Södertälje ist weltbekannt – durch den grössten Arbeitgeber der Stadt Scania. Aber nicht nur hochmoderne Lastwagentechnik, sondern auch historische Fahrzeuge prägen den Ort.
Nur eine kurze Zugfahrt von Stockholm Zentrum entfernt liegt Södertälje. Die geografische Lage und der Hauptsitz des Lastwagenherstellers Scania macht Södertälje zu einem wirtschaftlichen Knotenpunkt südlich von Stockholm. Die Stadt liegt am See Mälaren, dem drittgrössten See Schwedens, und hat durch den Södertäljekanal direkten Zugang zur Ostsee. Die grösste Schleuse für Handelsschiffe im ganzen Norden ist die Södertäljeschleuse.
Wichtige Kirchenstadt
Im Mittelalter war Telge, so wurde Södertälje zu der Zeit genannt, eine wichtige Kirchenstadt in Schweden. Das älteste Gebäude der Stadt ist die Sankta Ragnhildskirche aus dem 12. Jahrhundert. Ein grosser Teil der historischen Bebauung wurde in den 50er Jahren in das Stadtmuseum Torekällberget umgezogen und kann dort heute noch besichtigt werden.
"Zwischen See Mälaren und der Ostseeküste."
Museen, Kultur und Unterhaltung
Gleich bei Scanias Hauptverwaltung liegt die Marcus Wallenberg-Halle, wo sich das Fahrzeugmuseum befindet. Dort sind neben dem ersten schwedischen PKW von 1903 auch historische Züge ausgestellt. Auch ein historisches Fahrzeug ist das älteste, propellerbetriebene Dampfschiff der Welt, die S/S Ejdern. Deren Heimathafen ist seit 1906 Södertälje und die Ejdern befährt heute noch die Route Södertälje – Adelsö. Ein Ausflug mit dem historischen Dampfschiff lässt sich von Södertälje aus auch mit der Fahrt mit einer historischen Eisenbahn kombinieren und führt zu Zielen rund um den See Mälaren, unter anderem auch nach Mariefred und Schloss Gripsholm.
Für Kinder besonders spannend, aber auch für Erwachsene unterhaltsam ist das Wissenschaftsmuseum Tom Tits Experiment mit über 400 ausgestellten wissenschaftlichen Experimenten.
"Mittsommerfest am Schloss"
Im Inga Lindström – Film „Der Zauber von Sandbergen“ wurde Mittsommer gefeiert, und diese Szenen wurden am königlichen Schloss Tullgarn, das malerisch an der Ostseeküste liegt, gedreht. Ein weiteres Schloss, das unbedingt ein Besuch wert ist, ist Taxinge Schloss, denn hier wird Nordeuropas grösstes Kuchen- und Tortenbuffet serviert.
2003 wurde der erste Inga Lindström-Film „Sehnsucht nach Marielund“ am Mälaren zwischen Södertälje und Mariefred gedreht.
Anreise nachSödertälje
Touristeninformation Södertälje
Södertäljebyrån ist die Touristeninformation, bei uns erfahren Sie mehr über Sehenswürdigkeiten, Übernachtungen, Erlebnisse, Aktivitäten, Kultur – und Sportereignisse und vieles mehr. Wir helfen Ihnen unter anderem mit der Buchung und Verkauf von Eintrittskarten und der Erlebniskarte „Upplevelsekort“. Bei uns erhalten Sie auch Souvenirs, Ansichtskarten und Sie können Elektrofahrräder mieten.